casavi befindet sich gerade in spannenden Zeiten, denn durch das Series B Investment wird ein großes Unternehmenswachstum, die Internationalisierung sowie der Weg zu einem agilen Unternehmen in Angriff genommen.
Verkürzte Feedback-Zyklen und eine Unternehmensstruktur, die durch agiles selbstständiges Handeln, statt durch klassische Hierarchien geprägt ist, sind aus Sicht der Geschäftsführung entscheidend für den Unternehmenserfolg und als Arbeitgeber. Gerade einer sich stetig verändernden Welt, welche von der Digitalisierung und momentanen stark von Corona geprägt ist, ist es wichtiger denn je, als Unternehmen flexibel und anpassungsfähig zu sein. Das hat Bettina, casavis neuer Agile Coach auch schon früh für sich erkannt.
Der Weg eines Agile Coaches
Bettina hatte in ihrer beruflichen Vergangenheit selbst mit starren Hierarchien, Qualitäts- und Zeitmanagementproblemen zu tun. Als Softwareentwicklerin hatte sie schon erste Berührungspunkte mit Scrum. Privat beschäftigte sie sich mit gewaltfreier Kommunikation, machte eine Mediationausbildung und qualifizierte sich anschließend als Scrummaster. Seit 15 Jahren fasziniert sie das Thema Agilität und nun hat sie sich das Ziel gesetzt, “casavi dabei zu unterstützen, die Organisation zu werden, die es für die Zukunft werden möchte”. Auch sie selbst entwickelt sich stetig weiter durch diverse Zusatzausbildungen im Coaching Bereich.
Laut Bettina ist es nicht selbstverständlich, dass Unternehmen sich ihrem Coaching annehmen. Dadurch, dass man als Agile Coach keine Weisungsbefugnis hat, gab es in ihrer Karriere auch Unternehmen, die keine gemeinsamen Wege gefunden haben. Daher ist es für Bettinas Arbeit wichtig, dass ein Unternehmen sich auch von Anfang an auf eine Veränderung im positiven Sinne einlässt. casavi eignet sich im jetzigen Status besonders gut für die Umstrukturierung hin zu einem agilen Unternehmen, da es mit momentan 82 Mitarbeiter:innen noch verhältnismäßig klein ist und sich gerade im Aufbauprozess befindet. Bettina gefällt an casavi besonders die positive Einstellung gegenüber den Mitarbeiter:innen.
Agile Movement bei casavi
Durch die Unternehmensgröße und die Offenheit für agile Methoden und die damit verbundene Anpassung der Unternehmensprozesse und Strukturen, hat casavi gute Aussichten, dass die Veränderungen angenommen werden und dies zu langfristigem Erfolg führt.
Als ersten Schritt führt Bettina das Coaching & Mentoring Programm “Agile Movement” ein. Das oberste Ziel ist es, selbstgesteuertes Lernen und Arbeiten in der Organisation zu etablieren. Es werden eigene, selbstorganisierten Lern- und Lösungsräume geschaffen, um Strategien zu entwickeln, die den Umgang mit Unbekanntem, Ungewissheiten und Veränderungen unterstützen. Das Movement-Programm legt den Grundstein und unterstützt das Wachstum einer lebendigen, rollenübergreifenden Scrum Community.
“Der Wille zum lebenslangen Lernen, verbunden mit Messbarkeit und regelmäßigen Retrospektiven ist besonders wichtig”, denn nur so können neue Herausforderungen rechtzeitig erkannt und anschließend gemeistert werden. In diesem Sinne, “Inspect and Adapt”!
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Du hast Lust, bei einem Top-Arbeitgeber der Branche zu arbeiten? Dann komm in unser großartiges Team!
Gemeinsam wecken wir die Immobilienbranche aus ihrem digitalen Dornröschenschlaf – wir bringen Innovationen dorthin, wo bisher noch Anrufbeantworter und Aktenstapel dominieren.