Verbrauchsdaten-Portal
Mit Inkrafttreten der aktuellen EED Novelle müssen Verbraucher:innen die unterjährigen Verbrauchsinformationen (UVI) für alle funkablesbaren Liegenschaften zur Verfügung gestellt werden. Bei knapp 180 Messdienstleistern alleine am deutschen Markt und verschiedenen Software-Lösungen eine schwierige Herausforderung für Verwaltungen. Mit dem eigenen Verbrauchsdaten-Portal hat casavi eine zentrale Lösung.
- Kein Pflegen verschiedener Portale und Zugänge für Sie und Ihre Kunden: Mehrere Messdienstleister in einer Plattform zusammenführen
- Keine doppelte Datenpflege: Automatisierter Stammdaten-Import aus Ihrem ERP
- Verbessern Sie Branding und Kundenbindung


Verschiedene Messdienstleister in einer Plattform zusammenführen
Jeder Messdienstleister hat eigene Portale zur Bereitstellung der Verbrauchsdaten und Verwaltungen sind mit ihren Liegenschaften meistens Kunde bei verschiedenen Anbietern. Dadurch steigen für Verwalter Aufwände der Datenverwaltung wie z.B. der EED-Fernauslesung. Im casavi Portal fassen Sie die Daten aller Messdienstleister in einer Plattform zusammen und vermeiden so die Pflege mehrerer Portale. Darüber hinaus erfolgt die Stammdatenpflege in casavi direkt über die angebundenen ERP-Systeme – hier sparen Sie sich doppelte Datenpflege in den Portalen der Messdienstleister.
Über das Mietermanagement der casavi-Funktion können Daten inklusive der Messdienstleister-IDs als Stammdaten aus dem ERP importiert und für das EED-Verbrauchsdaten-Portal genutzt werden. Grundlage ist der Übertragungsstandard der ARGE HeiWaKo, dem sich alle relevanten Messdienstleister verpflichtet haben. Im Portal werden der ID dann die entsprechenden Verbrauchswerte vom Messdienstleister zugeordnet und zur Verfügung gestellt.
Smarte Datenübertragung – digital, ganzheitlich, EED-konform
Die gesamte Prozesskette, von der Energielieferung über die Verbrauchsmessung, deren Erfassung und Berechnung bis hin zur Rechnungslegung, lässt sich dank digitaler Prozesse zukünftig automatisiert gestalten. Das soll Ihnen den bisherigen Prozess vereinfachen und außerdem häufige Fehlerquellen verringern.

Mobil oder am Desktop: Alles auf einen Blick



Der Haufe L’Immo: Verbräuche nach neuer Heizkostenverordnung: Wie informiere ich meine Mieter?
Sind fernablesbare Heizungsmessgeräte eingebaut, muss der Vermieter den Mieter seit 1.1. monatlich über dessen Verbrauch informieren. Das wirft viele Fragen auf. Dirk Labusch lädt ein zu einer L‘Immo. Mit dabei Oliver Stamm, Geschäftsführer casavi, Stefan Klotz, Business Development Manager bei Haufe Lexware Real Estate und Rechtsanwalt Dietmar Wall vom Deutschen Mieterbund.
Techem-Dokumente digital für Ihre Bewohner*innen
Mit Techem DXS (Data Exchange Services) und der Dynamic API koppeln wir Ihre casavi-Kommunikations- und Service-Plattform direkt mit Techem. Bewohner*innen sind dadurch immer digital informiert. Techem überträgt über die moderne API-Schnittstelle z.B. die monatlichen Verbrauchsinformationen und casavi stellt die Dokumente direkt Ihren Bewohner*innen digital zur Verfügung. Damit haben Sie einen wichtigen Prozess digitalisiert und sparen sich jede Menge Aufwand.


Verbrauchsabrechnung mit BRUNATA-METRONA in der casavi-Plattform
Grundlage ist die von casavi entwickelte Kommunikations- und Service-Plattform für die digitale Verwaltung von Immobilien. Mit einer Service-App, einer Dienstleisterplattform sowie einem integriertem Vorgangsmanagement vernetzt casavi Verwalter, Eigentümer, Mieter und Dienstleister. Durch Anbindung des BRUNATA-METRONA-Kundenportals gestalten Sie die Kommunikation rund um die Verbrauchsabrechnung durchgängig digital.
Weitere Funktionen
Erfolgsgeschichten
casavi Newsletter-Anmeldung
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden und wir halten Sie zu allen Themen rund um casavi und aktuellen Trends und Themen der Immobilienwirtschaft auf dem Laufenden.