Speziell im urbanen Raum sind die Anforderungen an Wohn- und Gewerbeobjekte enorm: Die Standards für Umwelt- und Klimaschutz sind hoch. Durch die Anforderungen in Bereichen wie Energie und Mobilität, müssen bei der Entwicklung komplexer Neubauprojekte viele Faktoren und auch die Wünsche der Mieter berücksichtigt werden.
Die Bayerische Hausbau geht mit digitalen Hausaushängen einen wichtigen Schritt in Richtung moderner Wohnkonzepte. Für das Objekt Welfengarten wurden 20 Bildschirme über unseren Hardwarepartner für digitale Hausaushänge TableConnect angeschafft und an zentralen Punkten im Gebäude aufgehängt. “Es ist immer eine Freude mit innovativen Kunden und Partnern ein großes Projekt erfolgreich abzuschließen. Mit insgesamt 20 digitalen Haustafeln von TableConnect (dasblackboard.net) wurde die digitale Bewohnerkommunikation im Welfengarten konsequent zu Ende gedacht. In Kombination mit der casavi Smartphone App werden nun 100% der Bewohner auf digitalem Wege erreicht. Ein „dickes Danke“ für die professionelle Zusammenarbeit in diesen herausfordernden Zeiten geht an die Bayerische Hausbau, casavi und Veomo.“ so Stefan Fleig von TableConnect.
Über die MyBoard-Integration von casavi werden zusätzlich zur App, so alle Informationen für Bewohner zentral zur Verfügung gestellt. Auch einfache Zusatzfunktionen, wie die Einbindung des täglichen Wetterberichts oder Werbeanzeigen sind so möglich. Vergleichbare Lösungen sind bei casavi häufiger im Einsatz, die Bayerische Hausbau hatte noch ambitioniertere Ziele.
Die Veomo-Anbindung für moderne Mobilität
Die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist für die Mieter einer der wichtigsten Aspekte, um ohne eigenen Wagen mobil zu bleiben. Neben den Angeboten des ÖPNV nutzen immer mehr Mieter die Flexibilität von neuen Mobilitätsdiensten wie Car-, Bike-, und E-Scooter Sharing, Lastenfahrräder sowie Taxi-Diensten. Als Partner von casavi vereint Veomo Echtzeitdaten aller Mobilitätsanbieter am unmittelbaren Immobilien-Standort und stellt diese in einem übersichtlichen Dashboard bereit.
Per Datenschnittstelle Veomos, können von nun an auch Mobilitätsinformation und die MyBoard-Funktion von casavi miteinander verbunden und mit den digitalen Aushängen im Welfengarten allen Nutzern zur Verfügung gestellt werden.
„Neben den reinen Information zu Abfahrtszeiten sowie Gehminuten, wird so auch ein Bewusstsein für vorher noch für den Nutzer unbekannte Verkehrsmöglichkeiten geschaffen. Veomo informiert in Echtzeit über verfügbare Mobilität und reduziert damit den täglichen Pendelstress, verringert den Bedarf an Pkw Stellplätzen und fördert ein nachhaltiges Mobilitätsverhalten.”, so Dominik Nouri von Veomo.

Weitere Informationen zu den Möglichkeiten und wie Sie Boards von unserem Partner Veomo in digitale Aushänge integrieren, finden Sie auf unserer Partnerseite.
Noch viele weitere Einsatzmöglichkeiten geplant
“Für die Zukunft können wir uns noch weitere Funktionen für die digitalen Aushänge, wie z.B. die Darstellung von Angeboten des Einzelhandels in der Umgebung aber auch Benachrichtigungen über die anstehende Leerung von Mülltonnen oder die regelmäßigen Reinigungsarbeiten vorstellen. Das Feedback unserer Mieter greifen wir gerne auf und stehen mit unseren Lösungspartnern in einem ständigen Dialog. Ziel ist die fortlaufende Verbesserung unserer Services und das Schaffen von Mehrwerten für unsere Kunden und Mieter.” so Christian Gebhard, Leiter Digitalisierung / IT der Bayerischen Hausbau.
MyBoards sind eine simple Möglichkeit von casavi, digitale Hausaushänge als zusätzlichen Service für Liegenschaften anzubieten. Über die offene Schnittstelle können, neben den Informationen aus dem casavi Kundenportal, viele weitere Inhalte auf die Bildschirme gespielt werden. Informationen können so schnell und zentral an BewohnerInnen verteilt werden. Weitere Details zu den MyBoards finden Sie auf unserer Webseite oder kommen Sie mit Ihren Fragen direkt über upgrade@casavi.de auf uns zu.