Interview mit einer von Österreichs Top-Verwaltungen
Die Immobilienverwaltung entwickelt sich rasant – von steigenden Kundenanforderungen über digitale Prozesse bis hin zu Nachhaltigkeitsinitiativen. Eine Verwaltung, die all diese Herausforderungen erfolgreich meistert, ist einer unserer Kunden: Die SAMPL Immobilienverwaltung.
In einer aktuellen Studie der ÖGVS (Gesellschaft für Verbraucherstudien) wurde das Unternehmen als eine der Top-Verwaltungen Österreichs ausgezeichnet – mit einer beeindruckenden Gesamtbewertung von 90 % in den Kategorien Kundenzufriedenheit, Transparenz und Erreichbarkeit.
Wir haben mit Andrea Sampl, Mitgründerin der SAMPL Immobilienverwaltung, über ihren Erfolgsweg, die größten Herausforderungen der Branche und den Mehrwert digitaler Lösungen wie casavi gesprochen.
„Qualität setzt sich auf Dauer immer durch“ – ein Interview mit Andrea Sampl
Der Weg zur erfolgreichen Immobilienverwaltung
Wie bist du in die Branche gekommen und was umfasst dein Tätigkeitsbereich?
Andrea Sampl: Die Idee zur Gründung entstand 2015, und 2018 habe ich den Schritt in die Branche gewagt. Anfangs lag mein Fokus auf der Unternehmensstruktur und Organisation – denn effiziente Abläufe sind entscheidend für eine erfolgreiche Verwaltung. Mein Ziel war es, die Prozesse so einfach und klar wie möglich zu gestalten, denn in meiner vorherigen Tätigkeit in diversen Konzernen (wenn auch in einer anderen Branche) empfand ich dieses Problem der Kommunikation als sehr lähmend. Daher haben wir uns von Beginn an für Schweighofer Hausmanager als Verwaltungssoftware entschieden und gleichzeitig casavi als Kommunikationsplattform eingeführt. Heute bin ich für interne Prozesse, Mitarbeiterausbildung, Qualitätssicherung, Eigentümerversammlungen, Vertragsverhandlungen und die Implementierung neuer Liegenschaften verantwortlich – und sorge als „Happiness Managerin“ für zufriedene Kunden und Partner.
Was sind die größten Herausforderungen, mit denen Verwaltungen heute konfrontiert sind?
Die Immobilienbranche steht vor mehreren Herausforderungen:
- Steigende Bewirtschaftungskosten: Energiekosten, Instandhaltungen und allgemeine Betriebskosten steigen stetig.
- Digitalisierung und Kundenerwartungen: Kunden erwarten transparente, digitale Services – aber viele Verwaltungen hinken noch hinterher.
- Fachkräftemangel: Qualifizierte Mitarbeiter zu finden, wird immer schwieriger.
- Sanierungen und Klimaschutz: Nachhaltigkeit wird immer relevanter, aber gesetzliche Vorgaben und Kosten sind eine Hürde.
- Wachsende Kundenansprüche: Eigentümer und Mieter erwarten schnelle, effiziente Lösungen.
Unser Erfolgsrezept? Proaktive Betreuung, klare Kommunikation und digitale Prozesse, die uns den Alltag erleichtern.
Digitale Lösungen als Gamechanger der Branche
Was macht dich zu einer der besten Verwalterinnen Österreichs?
Wir versuchen stets, für den Kunden einfache Lösungen anzubieten und auch “Kleinigkeiten” schnell umzusetzen. Das Gesamtpackage zeichnet eine gute Verwaltung aus: Proaktive Betreuung und Verlässlichkeit. Ich bin überzeugt, dass Schnelligkeit, Verlässlichkeit und Handschlagqualität eine gute Hausverwaltung ausmachen. Fehler passieren auch den besten Verwaltungen – aber wichtig ist, dass wir sie offen kommunizieren und schnell beheben.
Wie hat die Auszeichnung euer Team beeinflusst, und welche Rolle spielte casavi für euren Erfolg?
Die Auszeichnung ist eine Bestätigung dafür, dass unsere Strategie von unseren Kunden auch angenommen wird. Kundenbewertungen sind unser wichtigster Maßstab, denn nur sie können beurteilen, ob unsere Dienstleistungen auch wirklich einen Mehrwert bieten. casavi hilft uns, nah am Kunden zu sein und erleichtert den Alltag – sowohl für uns als Verwaltung als auch für Eigentümer und Mieter.
Warum hast du dich früh für eine digitale Portallösung entschieden?
Die Kommunikation über E-Mails ist für viele Anliegen ungeeignet – insbesondere für dringende Mitteilungen wie beispielsweise einen Aufzugsausfall. In der Flut an E-Mails geht so etwas schnell unter. Mit casavi informieren wir alle Betroffenen mit nur einer Nachricht, und jeder ist sofort auf dem gleichen Stand.
Welchen Mehrwert bietet casavi für die Immobilienverwaltung?
- Reduzierung von E-Mails und Anrufen: Keine 80 Telefonate wegen eines defekten Aufzugs – sondern eine einzige Mitteilung via casavi.
- Entlastung durch Automatisierung und Dokumentenmanagement: Wichtige Dokumente wie Energieausweise sind jederzeit abrufbar.
- Effiziente Kommunikation: Nachrichten erreichen Kunden schnell und zuverlässig, ohne im E-Mail-Dschungel unterzugehen. Alle sind informiert und auf dem gleichen Wissensstand.
Innovation und Zukunft der Branche
Welche Bedeutung hat Innovation für dich in der Immobilienverwaltung?
Innovation ist wichtig – aber sie muss sinnvoll und wirtschaftlich sein. Eine Verwaltung ist mit vielen Themen beschäftigt, die der Kunde nicht sieht. Viele Verwaltungsaufgaben sind gesetzlich reglementiert, und zu viele Neuerungen können überfordern. Deshalb setzen wir gezielt auf digitale Lösungen wie casavi, die echte Effizienzgewinne bringen. Wir testen aktuell auch den Einsatz von KI, vor allem im Bereich Rechnungsfluss und kaufmännischer Prozesse. Ob Kunden in Zukunft nur noch automatisierte E-Mails erhalten wollen? Fraglich. Aber in bestimmten Bereichen kann KI viel Potenzial entfalten.
Wie schätzt du die zukünftige Entwicklung der Branche ein?
Eine große Herausforderung wird es sein, Gebäude an Klimastrategien anzupassen, ohne Eigentümer finanziell zu überlasten. Die Verwaltung muss sich weiterentwickeln.
Was ist dein Erfolgsgeheimnis?
Ich versuche, die Sicht des Kunden einzunehmen und stelle mir bei jedem Anliegen die Frage: Wie würde ich als Eigentümer oder Mieter behandelt werden wollen? Diese Perspektive hilft uns, praxisnahe und kundenorientierte Lösungen zu finden. Unser Kunde soll wissen: Denen kann ich vertrauen. Die Entscheidung, gemeinsam mit meinem Mann in die Immobilienverwaltung einzusteigen, entstand 2015 genau aus dieser persönlichen Unzufriedenheit mit unserer Verwaltung. Auch in unserem Umfeld fühlten sich viele nicht gut betreut – und ich wusste, dass man es besser machen kann. Genau das treibt mich an.
Jetzt anmelden: Kostenloses Webinar mit Andrea Sampl
Sie möchten von einer der Top-Verwaltungen Österreichs lernen?
In unserem kostenlosen Webinar teilt Andrea Sampl exklusive Einblicke in ihre Erfolgsstrategien und Zukunftsvisionen. Erfahren Sie, wie digitale Prozesse Ihre Effizienz steigern können und stellen Sie Ihre Fragen live – Andrea Sampl und unser casavi-Experte Jürgen Grabler freuen sich auf den Austausch mit Ihnen.